Unser Leitbild

 

Die Altenheim Ahnsen an der Oker gGmbH wurde im Jahre 1980 gegründet und als freigemeinnütziger Heimträger anerkannt.

Seit dieser Zeit betreuen wir Heimbewohner, zur Zeit überwiegend Pflegebedürftige.

 

Im Zusammenleben und –arbeiten von Mitarbeitern und Heimbewohnern wollen wir uns von folgenden Grundsätzen leiten lassen:

 

 

Jeder Mensch mit seinen Gaben ist einmalig

 

Die vorhandenen Gaben müssen geweckt und gefördert werden, damit sie sich entfalten und verwirklichen können. Jeder Lebensabschnitt und jede Lebenssituation enthalten Chancen und Herausforderungen, die wahrgenommen werden müssen. Jeder Mensch erfährt in seinem Leben auch seine Grenzen. Es gilt, Schwierigkeiten zu meistern, aber auch seine Grenzen zu erkennen.

 

 

Würde und Wert des Menschen sind unantastbar

   

Der Mensch erhält seinen Wert und seine Würde nicht durch seinen Besitz oder den Nutzen, den er für die Gesellschaft darstellt. Wir bewerten Menschen nach dem Gebot der christlichen Nächstenliebe.

Deshalb behält auch der seine Würde, der sich nicht mehr helfen kann.

Hilfe anzunehmen und Hilfe zu geben ist schwer aber bereichernd.

 

 

Der Mensch braucht Gemeinschaft

 

Menschen brauchen Gemeinschaft, um leben zu können, um Angst und Hoffnung, Trauer und Freude miteinander zu teilen und einander mitzuteilen. Junge und alte, kranke und gesunde, einheimische und fremde Menschen brauchen sich gegenseitigund können so ihr Leben bereichern.        

 

Eine Gesellschaft, die alte Menschen nicht mehr in ihrer Mitte hat, wird arm. Sie verzichtet auf die Weisheit und Erfahrung einer Generation die wie keine andere zuvor unseren Reichtum und Wohlstand begründet hat. Diese Generation hat es verdient, gerade im Alter mit Respekt und Würde behandelt zu werden. Alte Menschen können den Jüngeren zeigen, daß Altern und Sterben nicht Niederlage und Schwäche sind, sondern zur Ganzheit des Lebens gehören.

 

Bei der Umsetzung dieser Grundsätze wollen wir gerade in der Altenpflege beachten:

 

1 .

Pflege ist in erster Linie Hilfe zur Selbsthilfe. Sie dient dem       
Bejahen der Realität und ihrer Bewältigung!


2.

Pflege ist nicht nur an der Heilung von Krankheiten orientiert,
sondern vor allem an der Person des Pflegebedürftigen!

3.

Ganzheitliche Pflege richtet sich an den ganzen Menschen und
nimmt dabei seine Bedürfnisse zum Ausgangspunkt. Sie be-
rücksichtigt alle wichtigen körperlichen, geistigen, seelischen
und sozialen Gegebenheiten!

 

4.

Pflege hat durch Umsetzung der Pflegeplanung ein Ziel und ein   

Ergebnis. Das Ergebnis ist überprüfbar!

 

5.

Pflegende sind im Zimmer der Heimbewohner "Gäste". Sie dringen in in eine schützenswerte Privatsphäre ein.

Diese Privatsphäre ist zu respektieren!

 

6.

Heimbewohner sind die indirekten Arbeitgeber unserer Mitarbeiter!

 

7.

Zufriedenheit geht vor Optimierung!

 

8.

Alter ist nicht zwangsläufig mit Krankheit und dem Abbau geistiger und körperlicher Kräfte gleichzusetzen!

Altenheim Ahnsen an der Oker gGmbH

Okerring 14B

38536 Meinersen

Sie haben Fragen?

Wir helfen gerne weiter. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

 

Telefon: 05372 9520

E-Mail: info@altenheim-ahnsen.de

 

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Altenheim Ahnsen an der Oker gGmbH